Coach = Kutscher
Das Wort Coach bedeutete ursprünglich Kutscher. Dessen Aufgabe ist es, die Pferde sicher und schnell an ihr Ziel zu bringen.
Beim Coaching verhilft ein geschulter Blick von außen zu neuen Sichtweisen und Perspektiven – nur so können erfolgreiche Lösungen entstehen. Als professioneller Coach gebe ich keine Lösungen vor und erteile auch keine Ratschläge. Vielmehr glaube ich daran, dass jeder Mensch einzigartige Ressourcen in sich trägt, allerdings aus irgendwelchen Gründen im Moment nicht darauf zugreifen kann. In solchen Situationen reflektiere ich die bereits gemachten Erfahrungen und plane weitere Schritte in Richtung Lösung.
„Kaum jemand nimmt sich noch die Zeit, das zu werden, was er/sie wirklich ist.“ – Jean Penn
"Super" = lat. "über", "darüber", "Visio" = lat. "sehen", "Anblick", demzufolge bedeutet Supervision Überblick, Übersicht oder Kontrolle. Als SupervisorIn versuche ich, mir einen Überblick von außen zu schaffen, um den SupervisandInnen Raum und Möglichkeit zur konstruktiven Reflexion anbieten zu können.
Laut WHO ist Stress die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Arbeitsbedingte Krankheiten verursachen etwa die Hälfte aller Krankenstandskosten. Davon entfallen ein Viertel auf physische und ein weiteres Viertel auf psychische Belastungsfaktoren wie Stress und Arbeiten unter Zeitdruck.
Mit gezielter betrieblicher Gesundheitsvorsorge können diese Kosten reduziert werden – dies kommt nicht nur dem Unternehmen zugute, sondern auch jedem/jeder einzelnen Mitarbeiter/in.
„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“ – Sebastian Kneipp
Ihr Nutzen:
80 % aller Stelleninserate fordern „Teamfähigkeit“. Aber auch wenn Mitarbeiter/innen noch so gezielt ausgewählt werden, muss ein Team erst zusammenwachsen und bestimmte Entwicklungsphasen durchlaufen. Dabei spielt jedes Teammitglied und natürlich auch der/die Teamleiter/in eine wichtige Rolle. Denn überall wo Menschen zusammenarbeiten, laufen ganz automatisch gruppendynamische Prozesse ab.
„Das Ganze ist mehr als nur die Summe seiner Teile.“ – Aristoteles
Ihr Nutzen:
„Karriere mit Lehre“ ist in aller Munde!
Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen, daher sind auch ihre Ausbilder und Ausbilderinnen besonders wichtig. Kaum eine andere Führungskraft hat so viele unterschiedliche und komplexe Rollen zu erfüllen wie diese Berufsgruppe: Sie sind nicht nur für den Lehrling im Betrieb verantwortlich, sondern darüber hinaus auch Vorgesetzte, Trainer/innen, Personalentwickler/innen, Erzieher/innen, Vorbilder, mit dem Lehrlinge sich identifizieren können und möglicherweise noch Ansprechpartner/innen für persönliche Probleme. Und durch das duale Lehrlingsausbildungssystem soll auch beim Absolvieren der Berufsschule noch motivierend auf die Schützlinge eingewirkt werden.
„Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“
Ihr Nutzen:
Probleme und Konflikte treten in allen Lebensbereichen auf. Nur wenn diese geklärt sind, kann man von einer unbefriedigenden Problemsituation in eine befriedigende Zielsituation gelangen.
Für mich als Coach ist dabei das Erkennen des eigenen Anteils am Problem sehr wichtig. Man kann nur Verantwortung für sein eigenes Verhalten übernehmen und auch nur dieses verändern. Auf das Verhalten der anderen hat man einen äußerst begrenzten Einfluss bzw. nur dann, wenn man das eigene Verhalten verändert.
„Man löst keine Probleme, indem man sie aufs Eis legt.“ – Winston Churchill
Ihr Nutzen:
Der Philosoph Sokrates setzte Beratung mit der Hebammenkunst gleich. Denn er ging davon aus, dass jeder Mensch aufgrund seiner Vernunft die Wahrheit schon verborgen in sich trägt und diese nur noch hervorgebracht, also „geboren“ werden müsse.
Diese Erkenntnis ist die Basis für meine Arbeit mit Menschen: Meine Teilnehmer/innen sind die alleinigen Experten/Expertinnen für ihre Probleme und die dazu passenden Lösungen. Ich bin als Coach die Expertin beim Finden von Lösungen, also eine Art Geburtshelferin. Das Respektieren der Einzigartigkeit jedes Menschen ist dabei für mich Voraussetzung.
Aus- und Weiterbildung
Masterstudium Supervision und Coaching in Organisationen, Pädagogische Hochschule der Diözese, Master of Arts (MA)
NLP-Practitioner nach DVNLP, ODVNLP und ECA
Ausbildung zum Dipl. Coach nach DVNLP
Weiterbildung: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Psychologisches Basiswissen, Veränderungsmanagement, Team- und Fallsupervision, Konfliktmanagement, Teamarbeit
Lehrgang für Ausbildungsbegleiter/innen, WIFI Linz
Ausbilderkurs für Lehrlinge, WIFI Linz
Studienlehrgang „Pädagogik und Wirtschaft“ an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Linz
Ausbildung zur Trainerin in der Erwachsenenbildung, Rhetorik, Kurs- und Seminarplanung, Methoden, Aktives Zuhören und Fragen, WIFI Linz
Lehramtsstudium für Hauptschulen in den Fächern Englisch und Musikerziehung, Pädagogische Akademie des Bundes in Linz, Abschluss mit Lehramtsprüfung
Erfahrungen
20-jährige Tätigkeit als Trainerin in der Erwachsenenbildung, WIFI Linz
6-jährige Tätigkeit als Ausbildungsbegleiterin für Arbeit suchende Projektteilnehmer/innen im WIFI Linz
5-jährige Tätigkeit als Dipl. Coach in eigener Praxis
5-jährige Tätigkeit als selbständige Trainerin, Unternehmensberaterin
7-jährige Unterrichtstätigkeit an zwei Hauptschulen in Wels
Vorlieben
Literatur, Tarock, Psychologie, Philosophie, Natur, Kino, Gehirnforschung
Altenbetreuungsschule des Landes OÖ
Bildungszentrum der Diakonissen Linz
WKOÖ Linz: Migration
Ingeborg Holl, MA
Gstöttnerhofstraße 2
A - 4040 Linz
Mobil: +43 (0) 680 30 10 464
E-mail: ingeborg.holl@liwest.at
Internet: http://www.ih-coach.com